1 | Bajonetthalter, Oberring (#35) links |  | – Krone – 633 |
2 | Unterring (#37) links |  | – Krone, – 633 |
3 | Korn (#26) links bzw. Kornträger (#27) links |  | – +0,5 (Korn) bedeutet: Korn ist höher bedeutet dh. Tiefschuss um ca. 8 cm auf 100m – 0 (Kornträger) |
4 | Korn/Kornträger oben |  | Markierung der Korneinstellung, Krone kl. auf der rechten Seite |
5 | Korn/Kornträger vorne |  | – Markierung der Korneinstellung |
6 | Lauf links, ca Mitte |  | – Adler mit 1 auf dem Brustschild -Ferlach – Nitro – Neubeschuss Ferlach – Kodiertes Datum „SDR“: Mai 1993 – „STL2“ ??? – Kaliberangabe 6.5×55 |
7 | Lauf unterhalb der Kammer |  | – Seriennummer komplett: letztes Viertel im Jahre 1919. – 2x Krone – „F“ (Rückgabe der Waffe, Ferlach) |
8 | Übergang Lauf/Systemhülse |  | – Krone kl. – Markierung der Verschraubung |
9 | Systemhülse oben |  | – Logo der Fabrik Carl Gustafs Stads – Jahreszahl 1919 |
10 | Systemhülse links |  | – Adler mit 1 auf dem Brustschild -Ferlach – Nitro – Neubeschuss Ferlach – Kodiertes Datum „SDR“; Mai 1993 – „HK“ Abnahmestempel: Inspekteur war Helge Gustav Ludvig Kolthoff im Jahr 1919
|
11 | Systemhülse links |  | – rechts: Seriennummer komplett – unten Krone |
12 | Systemhülse rechts |  | – Krone |
13 | Abzug (#16) rechts, ganz oben |  | – Krone |
14 | System unterhalb der Kammer |  | – „CF“ – „+“ – „6 8“ – „P“
|
15 | Schlosshalter (#10) |  | – 633 |
16 | Visier oben |  | – Krone auf der Visierhülse (#20) – Krone auf Visierblatt (#22) – Krone auf Visierfeder (#21) – Entfernungsmarkierungen 3-6 (in 100m) |
17 | Visier innen |  | – 633 auf Visierschieber (#23) – 633 auf Visierdrücker (#25) – 633 auf Visierblatt (#22) – Krone auf Visierfeder (#21) – Entfernungen 7-20 |
18 | Visierschieber (#23) |  | – Krone auf Visierschieber Oberkante links |
19 | Magazinkasten (#46) vorne |  | – 633 |
20 | Zubringer (#45) |  | – Krone |
21 | Haltestift (#47) Magazinboden |  | – Krone kl. |
22 | Magazinkasten (#46) unten |  | – Krone – Krone – 633
|
23 | Putzstock (#30) |  | – Krone kl. |
24 | Handschutz (#18) |  | – Krone – Seriennummer komplett – „C“ |
25 | Schaft (#32) |  | – Seriennummer komplett |
26 | Unterringfeder (#38) |  | – Krone |
27 | Oberringfeder (#36) |  | – Krone |
28 | Schaftunterseite, hinter Abzug |  | – 2x Krone: war 2x bei der Inspektion aber ohne Beanstandungen, da keine Zahlen |
29 | Schaftkappe (#39) |  | – Krone – 633 |
30 | Plaketten |  | – Laufzustand 1919: 3 – Kaliber / Feldmass 6,52mm – Lauftoleranz 6,46 bis 6,59 – Korrektur Haltpunkt: 0
Hilfsplakette: zb bei 300m um 2 Dezimeter tiefer anhalten |
31 | Auszieher (#2) |  | – Krone kl. |
32 | Kammerstängel (#1?) |  | – Krone – 633 |
33 | Kammerstängel Unterseite |  | – Beschuss Adler Ferlach – Nitro Neubeschuss Ferlach |
34 | Schlagbolzen (#4) |  | – Krone – 633 |
35 | Schlagbolzenmutter (#7) |  | – Krone – 633 |
36 | Schlösschen (#5) |  | – 633 |
37 | Schlösschen (#5) |  | – Krone |
38 | Sicherungshebel (#6) |  | – Krone – 633 |